Bei unseren Interventionen in den Klassen ist es uns wichtig, in den Dialog mit den Schülerinnen und Schüler zu treten. Die Erfahrungen der Teilnehmenden sollen in einem respektvollen Rahmen Platz haben, ohne darüber zu urteilen.
Präventionsworkshops, die für die Stufen 5-6H den Stellenwert von Bildschirmen und Videospielen und bei den Stufen 7-8H Videospiele sowie soziale Netzwerke thematisieren.
Verschiedene Workshops für die Stufen 9-11H, die sich mit der Nutzung des Internets und des Smartphones befassen, werden angeboten. Für die Sekundarstufe II liegt der Schwerpunkt auf der Nomophobie.
Eine Fortbildung, die Lehrpersonen beim Unterrichten im digitalen Zeitalter unterstützen soll. Wir stellen die digitalen Probleme und die damit verbundenen Präventionsbotschaften vor, denen wir in den Schulen begegnen.
Als Eltern ist es nicht immer einfach, informiert zu sein, was das eigene Kind im Internet, in sozialen Netzwerken usw. macht. Wir möchten einige Tipps mit Ihnen teilen, wie Sie Ihr Kind bei seinen Praktiken sicher begleiten können.
Bei unseren Interventionen in den Klassen ist es uns wichtig, in den Dialog mit den Schülerinnen und Schüler zu treten. Die Erfahrungen der Teilnehmenden sollen in einem respektvollen Rahmen Platz haben, ohne darüber zu urteilen.
Wir möchten sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer für den Umgang mit dem Internet, sozialen Netzwerken und Videospielen verantwortlich machen.
Wenn Sie möchten, dass wir in Ihrer Einrichtung einen Workshop durchführen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir werden Ihnen dann ein Angebot zukommen lassen und gemeinsam mit Ihnen den passenden Termin auswählen.